Lust auf Podcasts?

Frauke Schöttke zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast

Erst mal hinstellen, erst mal gucken, sich einen Überblick verschaffen. Das gilt für Frauke Schöttke damals wie heute. Nach ihrem Studium mit physischer Ausrichtung arbeitet sie lange Zeit für Unternehmen im Geomarketing und der Geoinformation, bevor sie sich zu dem Thema systemische Organisationsentwicklung weiterbildete und selbstständig machte. Heute bietet sie systemisches Zeitmanagement für Vielbeschäftigte an und sagt: „Rauminformationen und die Art und Weise, wie Zeitprobleme gedacht werden, sind ähnlich“. Was sie damit genau meint, warum sie damals nicht in die Fußstapfen ihrer Eltern trat und wieso Geographie wichtiger denn je ist, darüber sprechen wir in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 – Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 – Der Geographen-Podcast gibt’s alle 2 Wochen eine neue Folge!

Schluss mit: Ich habe keine Zeit. Frauke Schöttke zu Besuch bei Verena Mayer-Kolbinger (Sichtbar anders)

Kreativ Coaching | Keine Zeit für Kreativität (sichtbar-anders.de)

Meine Aufgaben fressen mich auf, da bleibt keine Zeit für meine Kreativität, Vision und Träume.

Die Zeitmanagement Trainerin und Coachin Frauke Schöttke hat wunderbare Antworten dazu.

Das gesamte Interview kannst du im Podcast „Lass es schillern. Sichtbar anders!“ anhören.

Zeitmanagement – mehr als nur Technik. Frauke Schöttke als Gast im Podcast von Katharina Siebauer (Perfectly imperfect)

Bei Zeitmanagement denkst du vielleicht sofort an langweilige Workshops aus deinem Arbeitsleben. Vielleicht auch an Strenge und Disziplin? Vielleicht verbindest du es auch mit einigen Techniken? Das Pareto Prinzip, die ALPEN Methode, die POMODORO Technik… Die gibt’s wie Sand an Meer. Bei sowas schüttelt Frauke Schöttke nur den Kopf. Sie ist Zeitmanagement und Strategie-Beraterin und zusammen mit ihr, blicke ich im aktuellen Interview hinter die Kulissen des Problem-Punkts „Zeit“.

Zeitmanagement oder warum die Zeit sich nicht managen lässt. Frauke Schöttke als Gast bei Heiko Rössel

P017 ZEITMANAGEMENT oder warum sich die Zeit NICHT managen lässt – das Interview mit Frauke Schöttke. ~ Positioniert! –

Selbstständige, Unternehmer und Gründer erfahren Wertvolles zur Positionierung im Business. Podcast
Man kann alles managen, nur die Zeit nicht, so Frauke, die Expertin für Zeitmanagement. Stattdessen kann man Ordnung im Kopf schaffen, seine Aufgaben planen und die Kommunikation optimieren.
DAS sind die Hebel, meint Frauke. Wie die Hebel funktionieren und warum ein gemeinsamer und vorgeplanter Kalender so wichtig ist, das erfahrt ihr in dieser Episode.

Systemische Frustbefreiung. Frauke Schöttke zu Besuch bei Vivi Schlabritz (modernworklife)

PODCAST FOLGE #66 SYSTEMISCHE FRUSTBEFREIUNG | MODERNWORKLIFE

Ich habe den Überblick verloren – wo fange ich an? Wie kann ich mein Zeitmanagement verbessern? Ich hab schon so viel probiert, nichts hat gepasst! Ich hab so viele verschiedene Aufgaben: wie bekomme ich das unter einen Hut? Hast du dir diese Fragen auch schon mal gestellt?

Über 51% der Arbeitnehmenden sind mit ihrem Job unzufrieden. Der Grund: Frust durch Unter-oder Überforderung, Rollenunklarheit, Zeitdruck und andere Faktoren.

Das weiß auch Frauke Schöttke. Sie ist selbsternannte Frustbefreierin und hilft Menschen sich mit ihrer Zeit- und Strategieberatung Schlaf, Stolz und Spaß zurückzuholen.

Wie Frust im Arbeitsalltag entsteht, warum es nicht auf Zeitmanagement alleine ankommt und wie du Projekte künftig strategisch planst, hat sie mir in dieser Folge verraten.

Kennen Sie schon meinen Newsletter?

Sie erhalten einmal im Monat meine Tipps zum systemischen Zeitmanagement.

Über den Link kommen Sie zum Anmeldeformular bei Brevo.
Datenschutzhinweise