Selbstmanagement mit System: in 3 Schritten mit Hilfe des Bullet Journal®

28 Mai, 2025 | Allgemein, Bullet Journal, Selbstmanagement, Tipps & Tricks

Selbstmanagement mit System: Davon habe ich lange geträumt, jetzt ist es wahr.
Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der alles eine Herausforderung war. Als voll beruflich Selbstständige, die gleichzeitig eine Familie managte und sich um alternde Eltern kümmerte, war ich oft am Limit. Trotz meines Rufes als extrem organisierte Person fühlte ich mich oft verloren. War das, was ich tat, wirklich das Richtige?

Ich hatte Chaos im Kopf und ein Umfeld voller Überraschungen. Stress war ein häufiger Begleiter, und ich stellte immer wieder fest, dass ich meine Vorsätze nicht einhielt oder spontan reagierte. Selbstzweifel über meine Disziplin keimten immer wieder auf und das Gefühl «mach ich das Richtige?» war ein Dauergast.

Selbstmanagement mit System: Das digitale Supertool habe ich nicht gefunden

In den Phasen grösster Überforderung wünschte ich mir, dass ein digitales Supertool all meine Probleme lösen könnte. Ich dachte, wenn ich nur die richtige App oder Software fände, wäre alles wieder im Lot. Heute weiss ich: Dieses Tool gibt es nicht. Solch ein digitaler Helfer hätte meine Situation nicht verändert. Denn das Problem war nicht mangelnde Disziplin – sondern die unvorhergesehenen Herausforderungen in meinem Umfeld.

Die Zeit meistern mit Notizbuch und Stift

Was mir letztlich geholfen hat, war so einfach wie effektiv: Ein Notizbuch und ein Stift. Mit dem Bullet Journal konnte ich endlich beobachten, festhalten und gezielt planen. Es gab mir die Kontrolle und Klarheit zurück, die ich so dringend brauchte, um sowohl mein berufliches als auch persönliches Leben zu meistern.

Und das Beste daran? Was ich geschafft habe, kann jeder schaffen. Das Bullet Journal ist eine Methode, die zugleich flexibel und strukturiert ist. Es gibt klare Anleitungen, bietet dennoch Freiheit zur individuellen Gestaltung und passt sich nahtlos dem Nutzer an. Als Schnittstelle zwischen analoger Planung und digitalen Tools schliesst es die Lücken, die technologie-basierte Systeme oft lassen. Und so gehst du vor:

Drei Schritte zum Selbstmanagement mit System

  1. Klärung deiner Intention: Beginne mit einem klaren Ziel. Welche Richtung willst du einschlagen? Schreibe diese Intention vorne in dein neues Notizbuch. Sie sollte nicht nur ein Ziel widerspiegeln, sondern das Commitment für deinen Entwicklungsprozess. Dieser Schritt hilft dir, Orientierung zu gewinnen.
  2. Entwicklung deiner Struktur: Es ist wichtig, klare Strukturen – sowohl inhaltlich als auch zeitlich – zu schaffen. Welche Aufgaben stehen heute an? Was sind deine Ziele für die Woche oder den Monat? Unterteile deine Themen in private und berufliche Aspekte, um die Übersicht zu behalten.
  3. Regelmäßige Reflexion: Nimm dir regelmäßig Zeit für dich selbst. Durch tägliche, wöchentliche und monatliche «Meetings» mit dir selbst erkennst du klarer, was wichtig ist, was warten kann und worauf du deinen Fokus legen solltest.

Vertiefender Einblick

Das Bullet Journal® ist weit mehr als nur ein Planungstool – es ist ein ganzheitliches System, das dir ermöglicht, vergangenes festzuhalten, die Gegenwart zu organisieren und die Zukunft zu planen. Es kombiniert Klarheit, Struktur und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung in einem einzigen Notizbuch.

Der Kern der Methode…

… liegt in zwei einfachen Zutaten: Stift und Papier. Anders als bei digitalen Lösungen bietet das händische Schreiben zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Gedächtnisleistung und eine tiefere Reflexion. Mit der bewussten Praxis des Bullet Journals werden deine Gedanken strukturiert, und du erhältst einen «Gedanken-Parkplatz» für alltägliche Erlebnisse, Notizen und Aufgaben.

Bullet Journal®: Das System

Das Bullet Journal basiert auf sogenannten «Core Collections» – essenzielle Abschnitte, die dir helfen, dein Leben zu organisieren. Dazu gehören der Index, das Future Log für Langzeitplanung und das Daily Log für tägliche Notizen und Reflexionen. Diese klaren Strukturen geben dir Halt in einem oft chaotischen Alltag.

Bullet Journal®: Die Praxis

Hier kommt der «Intentional Cycle» ins Spiel. Der Zyklus umfasst das Festhalten von Gedanken («Record»), das Nachdenken darüber («Reflect»), das Verfeinern deiner Absichten («Refine») und das bewusste, zielgerichtete Handeln («Respond»).

Diese Kombination aus System und Praxis unterstützt dich dabei, fokussiert zu bleiben und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es hilft dir, Routinen zu etablieren und stellt sicher, dass deine täglichen Handlungen im Einklang mit deinen langfristigen Zielen stehen.

Mit der Zeit wird immer klarer, was wirklich wichtig ist, worauf es ankommt, wie du gut umsetzen und was du weglassen kannst.

Mehr über das Bullet Journal findest du hier: Tauche tiefer in diese transformative Methode ein und entdecke, wie das Bullet Journal dir zu einer besseren Organisation auch bei schwierigen Umständen verhelfen kann.

Wenn du daran interessiert bist, dein eigenes System zu entwickeln, biete ich Workshops an, die dir einen umfassenden Einstieg in die Welt des Bullet Journals verschaffen.

Selbstmanagement - Trainerin mit dem Bullet Journal Frauke Schöttke

Über die Autorin

Als erfahrener Coach für Zeit- und Stressmanagement habe ich viele Organisationstools kennengelernt. Doch das Bullet Journal® überzeugt mich nachhaltig mit seiner Verbindung von Planung, Reflexion und Optimierung. Es ist für viele meiner KlientInnen der Schlüssel zu mehr Klarheit und Fokus.

In meinen Workshops lernst du, wie du dein Bullet Journal® effektiv und ohne Schnickschnack nutzt. Als zertifizierte Trainerin, ausgebildet direkt von Ryder Carroll, biete ich dir das Original und neueste Entwicklungen aus der Community.

Du interessierst Dich für Zeitmanagement im Allgemeinen? Hier findest Du 14 Methoden im Überblick.

3 Tipps um gutes Zeitmanagement zu lernen

Wenn Du gutes Zeitmanagement lernen möchtest, ist die wichtigste Botschaft: Zeitmanagement beginnt im Kopf. Was das heißt erfährst Du hier.

7 Tipps wie Zeitempfinden Deinen Umgang mit Zeit verbessert

Total unterschätzt im Zeitmanagement: Zeit und Zeitempfinden. Klingt verrückt? Lies selbst, was für diese Einschätzung spricht und wie Du mit Zeitempfinden Dein Zeitmanagement verbesserst.

Agiles Selbstmanagement: mutig leben und Ziele erreichen

Agiles Selbstmanagement – was bedeutet es und was hat das Bullet Journal damit zu tun? In diesem Artikel erfährst Du mehr darüber.

Eine Frage des Mindsets? 3 Tipps um dein Zeitmanagement zu verbessern

Lies hier, wie Du Dein Zeitmanagement verbessern kannst, in dem Du Dein Growth Mindset bewusst nutzt und der innere Kritiker verstummt.

ManageMenschen ist Gründer der Woche!

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Das Interview für meine Auszeichnung in der „Gründer der Woche“.

Kennen Sie schon meinen Newsletter?

Sie erhalten einmal im Monat meine Tipps zum systemischen Zeitmanagement.

Über den Link kommen Sie zum Anmeldeformular bei Brevo.
Datenschutzhinweise

Meine Angebote für Sie

Zeitmanagement Coaching & Beratung

Zeitmanagement
Coaching

Zeitmanagement Seminar für Unternehmen

Zeitmanagement Seminare für Unternehmen

Business Coaching & systemische Organisationsentwicklung

Systemische Organisationsentwicklung

Nehmen Sie Ihren Erfolgskurs wieder auf: Selbstbestimmt, mit Freude und klarem Fokus!
Gern unterstütze ich Sie dabei.

Schreiben Sie mir eine E-Mail: f.schoettke@managemenschen.de
Rufen Sie mich direkt an:
+49 176 8053 2392